Am 22. November 2024 durften wir eine Delegation von Medienexpertinnen und -experten aus Schweden am Medienstandort Babelsberg begrüßen. Zum Auftakt stellte unsere Community- & Partnermanagerin, Luise Schröter, in den Räumlichkeiten der UFA den MediaTech Hub Potsdam sowie den Medienstandort Babelsberg genauer vor.
Anschließend präsentierten drei Start-ups aus unserem Accelerator-Programm, sowohl aktuelle als auch ehemalige Teilnehmer, ihre Unternehmen und Projekte. Julian Zietemann, CEO von 2Sync, Kristian Müller, CEO von Radiozeit und Bob van der Meij, Director of Strategic Partnerships bei Sensit!, gaben dabei spannende Einblicke in ihre Arbeit. Nach den Präsentationen nutzte die schwedische Delegation die Gelegenheit, um mit den Gründerinnen und Gründern in den Austausch zu treten und Fragen zu stellen.
Im Anschluss besuchte die Delegation das Gelände des Studio Babelsberg, wo Elizabete Vindule-Mince, Junior Marketing Managerin von Volucap, die volumetrische Technologie des Unternehmens vorstellte. Dieser Rundgang ermöglichte den Gästen einen direkten Blick auf die innovativen Lösungen vor Ort und führte zu einem anregenden Dialog über aktuelle Entwicklungen in der Medienbranche. Vor allem die enorme Bedeutung der Verbindung von AI mit volumetrischer Technologie beeindruckte unsere Gäste dabei nachhaltig.
Wir danken der HPI D-School und dem Hasso-Plattner-Institut für die Möglichkeit dieses Austauschs. Der Besuch hat erneut gezeigt, wie wertvoll internationale Vernetzung und der direkte Dialog zwischen Akteurinnen und Akteuren der Medienindustrie für die Weiterentwicklung des Standorts sind. Wir freuen uns darauf, den begonnenen Austausch mit unseren schwedischen Gästen weiterzuführen.
Hier sind einige Impressionen des Besuchs: