Unser Angebot:
- Individuelles 1:1 Coaching und Workshops mit Branchenexpert:innen, VC-Anwält:innen, Gründer:innen und Investor:innen.
- Eine starke Community und Peer-Learning mit anderen Startups.
- Fundraising-Insights und Ressourcen, darunter Investorendatenbanken, Vorlagen, Leitfäden und wichtige Tools.
- Direkte Intros zu unserem Investor:innen-Netzwerk, um wertvolle Beziehungen aufzubauen.
- Zugang zu internationalen Tech-Events, um neue Kontakte und Chancen zu erschließen.
Startup Zentrum Brandenburg – 6-monatiges Intensivprogramm
Unser Investment Readiness Program
Unser Startup-Fokus
Geschäftsmodell:
B2B Business Models, die innovativ, digital und skalierbar sind
Phase:
MVP mit Traction
Gründer:innen:
Mindestens zwei Co-Founder (mit Tech Skills und Founder-Led Sales)
Branche:
Agnostisch
Region:
DACH-Region
Unsere Expert:innen
Unsere Alumni

„Für die CI HUB GmbH, war der MTH Accelerator ein echter Glücksmoment. Als wir mit CI HUB gestartet sind, hat uns der MTH nicht nur einen tollen Space zur Verfügung gestellt, sondern auch die Schritte von der Idee zum Investment begleitet. Das Programm hat uns sehr geholfen im Sparring mit erfahrenen Gründern und Sparringspartnern uns richtig auszurichten, pitchen zu lernen, ein Deck zu bauen, und am wichtigsten… die richtigen Menschen zu treffen. Wenn ich nochmal gründen würde, würde ich es wieder versuchen, einen Platz beim MTH zu bekommen. Und die Menschen sind toll, einen wirklich speziellen Dank an Erdinç für alles.“

„Als eines der ersten Startups des MTHs bin ich super stolz, die Entwicklung des MTHs aktiv miterleben zu können. Als wir vor 5 Jahren gegründet haben, war der MTH für uns die Anlaufstelle, der uns auf die VC Welt realitisch vorbreitet hat. Wir durften lernen größer zu denken und als neutraler Ansprechpartner wurde der Finger im Coaching hart in die Wunde gelegt. Dies war die Basis für unseren weiteren Erfolg, auch im Fundrasing. Noch heute gehe ich regelmäßig mit Erdinç joggen und tausche mich zu Investment Themen aus.”

„Als Gründer kann es eine gewaltige Herausforderung sein, eine Finanzierung zu sichern – doch das Investment Readiness Program des MediaTech Hub Accelerators hat für uns den entscheidenden Unterschied gemacht. Durch das Experten-Mentoring und Coaching konnten wir unseren Pitch verfeinern, unsere Finanzstrategie schärfen und ein tiefes Verständnis dafür entwickeln, worauf Investoren wirklich achten. Über die wertvolle Unterstützung hinaus waren die Kontakte, die wir sowohl zu Investoren als auch zu anderen Gründern geknüpft haben, von unschätzbarem Wert. Dank dieses Programms sind wir jetzt selbstbewusster, besser vorbereitet.“

„Dieses Programm hat unser Startup perfekt auf Investoren vorbereitet! Praxisnah, mit wertvollen Insights und direktem Experten-Feedback – ein echter Meilenstein für Gründer.“

„Das Programm des MTH Accelerators für Startups war ein Gamechanger für promiseQ. Sie haben uns unschätzbare Ressourcen und Mentoring zur Verfügung gestellt und uns geholfen, mit Investor:innen in Kontakt zu treten, um die Finanzierung zu sichern. Sehr empfehlenswert für aufstrebende Unternehmen!“

„Der MTH Accelerator hat uns in der frühesten Phase unseres Startups mit Netzwerk & Kontakten ideal geholfen, einerseits mit Intros zu VC’s & Angels, aber auch zu unserer VC-Kanzlei, mit der wir heute noch gerne zusammenarbeiten!”

„Der MediaTech Hub Accelerator hat uns entscheidend auf unserem Weg zum erfolgreichen Fundraising unterstützt. Durch das Programm konnten wir unser Netzwerk gezielt erweitern, wertvolles Wissen aufbauen und von einem intensiven Erfahrungsaustausch mit den unterschiedlichsten Akteuren des Startup-Ökosystems profitieren. Besonders wertvoll waren der direkte Zugang zu Investoren, praxisnahe Mentorings und der Zugriff auf essenzielle Software. Diese Kombination hat uns optimal auf Investorengespräche vorbereitet, unsere Investment Readiness erheblich gesteigert und letztendlich zum Erfolg geführt.“

„Besonders das ehrliche Experten-Feedback und die wertvollen Kontakte haben uns enorm weitergebracht. Klare Empfehlung für alle, die sich auf Investoren vorbereiten wollen!“
Impressionen





Kontakt


FAQ
WIE HOCH IST DER ZEITLICHE AUFWAND?
Im Rahmen des 12-monatigen Programms finden wöchentlich zwei Online-Workshops mit Branchenexpert:innen, Investor:innen und VC-Anwält:innen statt. Die 90-minütigen Sessions werden donnerstags und freitags jeweils zwischen 13:00 und 15:00 Uhr über Zoom angeboten. Die Teilnahme an den Workshops ist für die Startups optional.
Darüber hinaus können die teilnehmenden Startups individuelle Beratungsgespräche mit dem Team des MediaTech Hub Accelerators vereinbaren, um gezielte Unterstützung und persönliches Feedback zu erhalten.
WAS SIND DIE HAUPTTHEMEN DES PROGRAMMS?
1. Bin ich überhaupt „fundable“? Und wie viel Geld brauche ich
– Was macht ein Startup für Investor:innen überhaupt spannend?
– Wie viel Kapital solltest du wirklich aufnehmen – und warum?
– Welche Finanzierungswege passen zu dir (VC, Business Angels, Förderungen etc.)?
2. Rechtlich alles im Griff?
– Welche Rechtsform und Struktur brauchst du für ein VC-Investment?
– Was gehört in einen guten Gesellschaftsvertrag?
– Cap Table, Vesting, ESOP – was ist wichtig und was kann später teuer werden?
3. Business Model & Finanzplan auf Investor:innen-Niveau
– Wie du dein Geschäftsmodell klar, skalierbar und investierbar aufbereitest
– Finanzplanung: Bottom-up, Top-down, Szenarien – verständlich und nachvollziehbar
– Runway, Cashflow, KPIs: Was du zeigen solltest (und was lieber nicht)
4. Was ist dein Startup gerade wert? Und wie gehst du mit Verwässerung um?
– Bewertungslogiken in der Pre-Seed- und Seed-Phase
– Wie Investoren auf Zahlen, Cap Table und Ownership schauen
– Tipps, wie du realistisch, aber selbstbewusst auftrittst
5. Wie baue ich einen Fundraising-Prozess auf, der funktioniert?
– Wie du deine Fundraising-Timeline planst und für Momentum sorgst
– Warum parallele Investorengespräche entscheidend sind
– Wie du Social Proof gezielt einsetzt, um FOMO zu erzeugen
6. Wen willst du überhaupt an Bord holen? Und wie findest du sie?
– Zielgerichtete Investor:innen-Recherche (Stage, Fokus, Ticketgröße)
– Fundraising-Funnel aufbauen & managen
– Tools, Tipps & Tricks für die Investor:innen-Suche
7. Wie kommst du ins Gespräch? Und wie bleibst du dran?
– Warm Intros vs. Cold Outreach: Wie du wirklich Gehör bekommst
– Do’s & Don’ts im Umgang mit Investor:innen
– Aufbau echter Beziehungen statt oberflächlicher Pitches
8. Pitch Deck & Storytelling, das hängen bleibt
– Wie du deine Vision greifbar machst und die richtigen Zahlen zeigst
– Aufbau eines überzeugenden Pitch Decks
– Q&A souverän meistern – auch bei kritischen Fragen
9. Wie denken Investor:innen – und wie treffen sie Entscheidungen?
– Was ist ihnen wirklich wichtig?
– Wie filtern sie Startups und worauf achten sie im Entscheidungsprozess?
– Was du zwischen den Zeilen erkennen solltest
10. Verhandeln & den Deal sauber abschließen
– Term Sheets verstehen und vergleichen
– Welche Klauseln sind kritisch – und was ist verhandelbar?
– Wie du den Sack zumachst und saubere Verträge abschließt
WAS KOSTET DAS PROGRAMM?
Das Programm ist eigenkapitalfrei. Wir erheben lediglich eine Erfolgsgebühr im Falle einer erfolgreichen Finanzierung. Diese beträgt 3 % der gesamten Investitionssumme, maximal jedoch € 20.000.
Die Erfolgsgebühr fällt nur an, wenn innerhalb von 18 Monaten nach Programmstart eine Finanzierung abgeschlossen wird – es sei denn, zum Zeitpunkt des Programmstarts liegen bereits Investorenzusagen oder Term Sheets vor.