Vom 21. bis 23. Mai verwandelte sich das Messegelände Berlin zur Bühne der Hightech-Messe „GITEX Europe 2025“. Als Europas größte Tech-Veranstaltung zog die GITEX hochkarätige Gäste an. Drunter unter anderem Unternehmer:innen, Investor:innen und Startups aus über 80 Ländern an, um über KI, Digital Health, Quantencomputing, Cybersicherheit und innovative Umwelttechnologien zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen.
Wir vom MTH Potsdam waren ebenfalls mit einem Ausstellungsstand präsent und haben die Gelegenheit genutzt, um uns mit weltweiten Vertretern der Medien und Technologiebranche auszutauschen. Als Teil der DE:Hub Initiative gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie waren wir in Halle 4 des Messegeländes Teil einer großen Ausstellungsfläche von Startup Germany.
Hier standen wir zusammen mit anderen Hubs der Initiative sowie 30 Unicorns und einer Vielzahl zukunftsorientierter Vordenker. Andere Initiativen vor Ort waren unter anderem EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft, HTGF | High-Tech Gründerfonds, German Accelerator, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Startup-Verband, und Gründen.Deutschland.
Highlights und Begegnungen
Ein Highlight für uns war die Podiumsdiskussion zum Thema „Risk and Return in Media Investments“, bei der Christian Teichmann (CEO Burda Principal Investments), Margaux A. Miller (MAM Media) und Tamara Steffens (Thomson Reuters Ventures) betonten, wie wichtig KI und Gamification derzeit im Investmentbereich sind. Benjamin Heese, CEO unseres Accelerator Alumni Startups, Sensit bestätigte diesen Trend mit einer steigenden Anzahl an Projekten aus dem Gaming-Bereich.
Andreas Michalski, CEO und Gründer von CI HUB und ebenfalls Alumni unseres Programms, sprach über die Notwendigkeit wirtschaftlicher Chancen und betonte die Rolle von Bildungseinrichtungen bei der Schaffung starker Führungskräfte und gesellschaftlicher Opportunitäten.
Vor allem die politische Stabilität stellte er dabei als wichtigen Faktor für wirtschaftlichen Erfolg dar.
Networking und Kooperationen
Wir knüpften auf der GITEX zahlreiche neue Kontakte. Zahlreiche Startups zeigten Interesse an unserem Accelerator-Programm und gingen in den direkten Austausch. Besonders spannend war auch der Austausch mit einer Delegation aus Katalonien, organisiert durch die de:hub-Initiative. Die katalanische Regierung sucht aktiv nach Kooperationen, um innovative Lösungen zwischen Startups und regionalen Unternehmen zu fördern.
Vor Ort konnten wir viele unserer tollen Partner, wie die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), das Ministerium für Wirtschaft sowie den XR-Verband Berlin-Brandenburg treffen und uns austazschen.
Fazit
Für uns bei MTH Potsdam war die GITEX Europe 2025 ein voller Erfolg. Neben zahlreichen internationalen und nationalen Vernetzungsmöglichkeiten konnten wir neue Impulse für unser Dienstleistungsportfolio gewinnen und unsere Kooperationen weiter vertiefen. Die Messe bestätigte erneut: Innovation entsteht im Austausch – und genau diesen konnten wir intensiv nutzen.
Einige Eindrücke von der GITEX 2025:









Foto Credit: Hannes Schmidt