DE / EN
Search
Close this search box.
Transform 2025 ©Hannes Schmidt

Transform 2025 und 2. Netzwerktreffen der Digital Hub Initiative

Der MTH auf der TRANSFORM 2025: „Transformation beginnt bei den Menschen“

Mehr als 5.000 Teilnehmende kamen am 19. und 20. März 2025 zur TRANSFORM nach Berlin, um gemeinsam über die digitale Zukunft zu diskutieren. Der MediaTech Hub war mit einem eigenen Stand auf dem Gelände der Digital Hub Initiative vertreten.

Unter dem Leitthema „Digitalisierung jetzt!“ stand insbesondere der Mittelstand im Fokus und die Frage, wie Unternehmen jeglicher Größe den digitalen Wandel erfolgreich meistern können. In zahlreichen Panels und Diskussionen wurden verschiedene Säulen erfolgreicher Unternehmenstransformation erörtert. Neben aktuellen Themen wie Künstlicher Intelligenz und Mitarbeiter:innengewinnung kristallisierte sich besonders eine Erkenntnis heraus: Erfolgreiche Transformation beginnt mit der Führungskultur. Es wurde mehrfach betont, dass Führungskräfte bereit sein müssen, bestehende Strukturen zu hinterfragen und Mitarbeitende aktiv in Veränderungsprozesse einzubeziehen. Essenziell sei es, den Nutzen neuer Technologien greifbar zu machen, Vertrauen aufzubauen und klar zu kommunizieren. Zudem wurde hervorgehoben, dass zukünftiger Erfolg stärker auf Kollaboration statt Konkurrenz basieren wird.

Ein besonderes Highlight am ersten Veranstaltungstag war das Side-Event „Connecting the Dots“ der Digital Hub Initiative. In mehreren Fireside-Chats diskutierten verschiedene Akteure der Hub-Landschaft, darunter auch Katja Richter, über Erfolgsfaktoren nachhaltiger Kooperationen zwischen Hubs, Unternehmen und Startups. 

Zudem wurden im Rahmen dieses Events die Preise des Gründungswettbewerbs Digitale Innovation verliehen, darunter sechs Gründungspreise+, 15 Gründungspreise sowie der Fokuspreis „Innovative KI“.

Auf der großen Transform Stage überzeugten am selben Tag im Pitch-Wettbewerb besonders die Startups klugidu (EdTech) und Logistikbude (Smart Logistics) mit innovativen Konzepten und Lösungen zur digitalen Transformation.

Der zweite Messetag widmete sich intensiv den Themen HR und Talentmanagement. Ziel war es nicht nur, neue Talente zu gewinnen, sondern auch bestehende Mitarbeitende besser zu verstehen und gezielt weiterzuentwickeln. Neben den Panels begeisterten interaktive Formate wie das Company Speed Dating, zahlreiche Networking-Events und das Executive Breakfast.

Wir danken bitkom herzlich für die gelungene Organisation  der Transform und dafür, dass im Rahmen unseres Gewinnspiels mehreren Startup-Partnern die Gelegenheit gegeben wurde, die Veranstaltung aus nächster Nähe mitzuerleben!

Netzwerktreffen der Digital Hub Initiative in Berlin

Noch während der letzten Programmpunkte der Transform fand an einem anderen Ort in Berlin das zweite große Netzwerktreffen der Digital Hub Initiative in diesem Jahr statt. Zu Beginn erhielten die Hubs ein Update über kommende Veranstaltungen und Messeauftritte sowie Informationen zur geplanten Datenerhebung und -analyse für das Jahr 2024.

Das de:hub-Ökosystem verzeichnete 2024 ein deutliches Wachstum – insbesondere durch den Beitritt zahlreicher neuer Hubs im Herbst. Mittlerweile umfasst das erweiterte Netzwerk über 8.200 Startups, mehr als 3.500 Partnerkontakte sowie 1.416 Kooperationen zwischen Startups und Partnerunternehmen.

Anschließend hatten alle 25 Hubs Gelegenheit, in kurzen dreiminütigen Slots aktuelle Themen vorzustellen. Für den MediaTech Hub stellte sich Katja Richter als neue Geschäftsführerin den anderen Hubs vor und gab Einblicke in unser Accelerator-Programm.

Neben Vorträgen externer Unternehmen folgte unter anderem ein zweistündiger Workshop, in dem sich die Hubs zu verschiedenen Themen austauschten. Diskutiert wurden dabei unter anderem Fragen wie: „Wie erweitert man sein Investorennetzwerk und pflegt bestehende Beziehungen?“, „Nach welchen Kriterien werden Startups für ein Accelerator-Programm ausgewählt?“ und „Wie bereiten wir unsere Startups optimal auf das Fundraising vor?“.

Zum Abschluss fand ein gemütliches Networking-Event in einem Restaurant statt, bei dem sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch einmal persönlich austauschen konnten.

Einige Impressionen von den beiden Tagen gibt es hier:

Fotocredits: © Hannes Schmidt