Vom 8. bis 11. März 2025 öffnete das German Haus wieder seine Türen auf der SXSW in Austin, Texas – und überzeugte mit einem vielseitigen Mix aus inspirierenden Technologien, kreativen Impulsen und hochkarätigem Networking. Auch dieses Jahr war die Digital Hub Initiative im German Haus vertreten und wir waren zusammen mit Startups aus unserem Netzwerk und ganz Deutschland hautnah mit dabei. Unter anderem waren MTH Startups wie Volucap, ZAUBAR, Djoid, Beat Squares, JYMMiN, Brandenburg Labs GmbH, Phont und SWAI mit uns zusammen in Texas.
Der Eröffnungstag startete mit einer German Happy Hour, die Gründer:innen, Investor:innen und Branchenexpert:innen zusammenbrachte. Darauf folgten Vorträge und Diskussionen zu Themen wie internationaler KI-Regulierung, dem Einfluss von KI auf die Musikbranche sowie der Verbindung von Extended Reality und KI für Film und Storytelling. Zudem stellten führende deutsche KI-Startups ihre Innovationen vor, unter anderem auch MTH Start-ups wie Djoid, Beat Squares oder JYMMiN.
Ein besonderes Highlight war das Bavarian Networking Breakfast, das zahlreiche Vertreter:innen der bayerischen Medien-, Film-, Musik- und Creative-Tech-Branche zusammenbrachte. Hier tauschten sich Start-ups, etablierte Unternehmen und Investor:innen über neue Perspektiven und Kooperationsmöglichkeiten aus.
Für uns wurde es vor allem bei der Paneldiskussion „AI and Media“ spannend, bei der Expert:innen wie Sven Bliedung von der Heide (Volucap), Karlheinz Brandenburg (Brandenburg Labs GmbH) und Hannah Nieswand (MediaTech Hub Potsdam) über die massiven Veränderungen diskutierten, die KI aktuell in der Medienwelt hervorruft.
Dabei waren die Panelteilnehmer:innen sich vor allem in einem Punkt einig: Um auf internationalem Niveau weiterhin Standards zu setzen, muss Deutschland sich aktiv in diesen Innovationsprozess einbringen. Die SXSW 2025 hat klar gezeigt, wohin die Reise gehen kann – mit Künstlicher Intelligenz als treibender Kraft, praxisnahen Anwendungen im Metaverse und einem starken Fokus auf eine nachhaltige und verantwortungsvolle Creator Economy.
Wir möchten uns sehr bei der Digital Hub Initiative sowie bei GTAI, German Haus und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für die Organisation, aber auch für die Möglichkeit bedanken, auch dieses Jahr wieder auf der SXSW vertreten zu sein.





