Potsdam, 20. Februar 2025 – Der MediaTech Hub Potsdam bekommt eine neue Geschäftsführerin. Zum 15. Februar 2025 tritt Katja Richter die Nachfolge von Andrea Wickleder an. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Gründerin und Geschäftsführerin sowie ihrer tiefen Verwurzelung in der Digital Hub Initiative bringt sie beste Voraussetzungen mit, um den einzigen deutschen Digital Hub für Medientechnologien weiter voranzubringen.
Peter Effenberg und Jeannine Koch, Gesellschafter des MediaTech Hub Potsdam, betonen: „Wir freuen uns sehr, dass wir Katja Richter als Geschäftsführerin gewinnen konnten. Ihre Erfahrung als Gründerin und Geschäftsführerin sowie ihr starkes Netzwerk in der de:hub-Initiative und weit darüber hinaus ist für den MediaTech Hub Potsdam ein großer Gewinn. Mit Katja wollen wir das MediaTech Hub Potsdam als einziges Digital Hub für Medientechnologien in Deutschland in den nächsten Jahren kontinuierlich zum Hotspot für Innovation an der Schnittstelle von etablierten Unternehmen und Startups weiterentwickeln.“
Katja Richter war in ihrer bisherigen Laufbahn in unterschiedlichen Innovations- und Gründungsbereichen aktiv. Ihre Karriere begann im Gründungsservice der Universität Potsdam, wo sie junge Unternehmerinnen und Unternehmer beratend unterstützte. Anschließend war Richter am Gründungszentrum Potsdam Transfer tätig, bevor sie die Seiten wechselte und selbst Mitgründerin eines Biotechnologie-Startups wurde. In dieser Zeit entwickelte sie umfassende Kompetenzen in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung, Investor-Readiness und Finanzierungsstrategien. Mit diesem Know-how wechselte sie später in die IoT-Branche und wurde mit dem Startup beeta.one bereits Teil der Digital Hub Initiative. Zu jeder Zeit beschäftigte sie sich intensiv mit der Implementierung neuer Technologien, der Steuerung von Innovationsprozessen und der strategischen Vernetzung von Unternehmen. Ihre Expertise in der Skalierung von Unternehmen, strategischen Investitionen und Innovationsmanagement macht sie zu einer idealen Besetzung für die Leitung des MediaTech Hub Potsdam.
Zu ihrer neuen Aufgabe sagt Katja Richter: „Die Rolle der Geschäftsführung des MediaTech Hub Potsdam ist für mich eine Rückkehr zu meinen Wurzeln und die konsequente Fortsetzung meines bisherigen Weges. Ich kenne die Innovationslandschaft in Potsdam seit vielen Jahren und freue mich darauf, mit meinem Wissen und meinem Netzwerk dazu beizutragen, den Hub als zentralen Knotenpunkt für Medientechnologien weiterzuentwickeln. Ziel ist es, Potsdam Babelsberg als Standort mit internationaler Strahlkraft zu stärken und langfristige Perspektiven für die Akteure zu schaffen.“
Der MediaTech Hub Potsdam wird sich unter der neuen Leitung verstärkt darauf konzentrieren, den Standort zu stärken, weiter auszubauen, neue Partnerschaften zu etablieren und einen nachhaltigen Mehrwert für Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen zu schaffen.
Über den MediaTech Hub Potsdam
Der MediaTech Hub Potsdam ist der führende Kompetenzstandort für digitale Medieninnovation in Deutschland. 2017 wurde der Zusammenschluss aus Medien- und Technologieunternehmen, Startups, Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zu einem der zwölf Digital Hubs gewählt – als einziger mit dem Schwerpunkt MediaTech. Die MediaTech Hub Potsdam Management GmbH wurde 2018 gegründet. Sie übernimmt das Management, das Marketing und die Kommunikation für den MediaTech Hub Potsdam im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam. Finanziert wird das Management aus Eigenmitteln der Landeshauptstadt, ergänzt um eine Förderung der wirtschaftsnahen kommunalen Infrastruktur im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW-I) des Landes Brandenburg. Unter dem Dach des Hubs werden neue digitale audio-, visuell und videobezogene Technologien und Geschäftsmodelle erforscht, entwickelt und realisiert. Im Zusammenspiel von Zukunftstechnologien, Visualisierungskraft der Medien und Erzählkompetenz entstehen branchenunabhängige Lösungen, die sich auch über die Entertainmentbranche hinaus in der Industrie und im Mittelstand anwenden lassen. Das MediaTech Hub Management unterstützt das regionale Unternehmertum und die Gründerszene und macht die Innovationskultur am Standort sichtbar. Als Teil der Digital Hub Initiative ist der MediaTech Hub in das digitale Ökosystem Deutschlands und das damit verbundene nationale und internationale Netzwerk eingebunden. Mit Events wie der MTH Conference und Angeboten wie dem MediaTech Hub Accelerator oder dem MediaTech Hub Space werden individuelle Unterstützungs- und Netzwerkmöglichkeiten geboten. Der MediaTech Hub Potsdam ist der Ort für medientechnologische Innovation und bietet ein ideales Ökosystem, um Ideen in erfolgreiche Geschäftsmodelle zu verwandeln.
Pressekontakt
Doreen Görisch
E-mail: presse@mth-potsdam.de
Mobil: 0172 3947051
Über medianet berlinbrandenburg e.V.
medianet berlinbrandenburg e.V. ist ein seit 2001 bestehender Netzwerkverein der Medien-, Kreativ- und Digitalwirtschaft mit rund 450 Mitgliedsunternehmen. Die sich daraus ergebenden 2.000 Multiplikator*innen bilden einen wichtigen Teil dieser Branchen ab. medianet gestaltet gemeinsam mit den Mitgliedern des Netzwerks, der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ein Miteinander auf Augenhöhe in der Metropolregion Berlin-Brandenburg und über die Landesgrenzen hinaus. Es stärkt die Standorte als Arbeitgeberregionen, ist Impulsgeber*in, Unterstützer*in, Macher*in und vernetzt Akteure interdisziplinär auf dem gemeinsamen Weg in die digitale Zukunft. Mehr Infos unter www.medianet-bb.de.
Peter Effenberg Beteiligungsgesellschaft
Die Peter Effenberg Beteiligungsgesellschaft ist an unterschiedlichen Firmen mit dem Fokus Entwicklung und Know-how Transfer für Medientechnologien beteiligt. Dazu gehören das MediaTech Hub Potsdam (gemeinsam mit dem medianet Berlin-Brandenburg), die transfermedia production services GmbH und die transfermedia GmbH.
Bildrechte: nbt AG