Das Investment Readiness Program des MediaTech Hub Accelerators geht in die zweite Runde. Gestartet ist es am 11. Oktober 2024. Insgesamt fünf ausgewählte Start-ups nehmen an der zweiten Kohorte teil, um sich auf die nächste Finanzierungsrunde vorzubereiten und ihre Wachstumspotenziale auszuschöpfen.
Zu den teilnehmenden Gründungsteams gehören:
all-txt – all.txt fungiert als Inklusions-Co-Pilot und bietet automatische Textkorrekturen mit Vorschlägen und Erklärungen, die ein schnelles und effektives gendergerechtes Schreiben ermöglichen. Es ermöglicht die Auswahl verschiedener Pronomen, um grammatikalisch korrekte Texte zu erstellen.
kindr – kindr. ist die erste mobile Gesundheits-App für junge Familien, die bewährte Paartherapie mit modernen Projektmanagement-Tools kombiniert. Sie bietet einen präventiven, ressourcenorientierten Ansatz und fördert die Gesundheit der Beziehung, bevor Konflikte eskalieren.
skll-ink – SKLL INK ist ein Kollaborationstool und bietet eine skalierbare, kostengünstige Alternative zum herkömmlichen Team-Coaching. Es ist jederzeit verfügbar, passt sich in Echtzeit an die sich verändernde Teamdynamik an und nutzt KI, um personalisierte, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die sofort umgesetzt werden können.
swai – Swai bietet eine spezielle Plattform für die Bestellung von nutzergenerierten Inhalten. Nach einer Bestellung und einem Briefing können die Kund:innen geeignete Autoren für ihre Kampagne auswählen. Sobald der Inhalt geliefert wurde, haben Kund:innen die Möglichkeit, ihn zu überprüfen und bei Bedarf Änderungen vorzunehmen.
wavery – Wavery entwickelt eine KI-basierte Plattform, die es Medienprofis ermöglicht, Audiovisuelle-Workflows ohne Code, und einfach zu automatisieren – von Transkription über Übersetzung bis zur Sprachsynthese.
Die nächste Kohorte des Investment Readiness Programs wird voraussichtlich im April 2025 starten. Interessierte Teams können sich ab Mitte Januar bewerben. Alle Informationen dazu sind hier zu finden.