DE / EN
Search
Close this search box.

Ein Ort für das filmische Erbe – Das Schaudepot Potsdam öffnet seine Türen

Besser spät als nie – wir heißen unsere neuen Nachbarn herzlich willkommen! Anfang des Jahres, am 17. Januar 2025, war es endlich so weit: Das Schaudepot des Filmmuseums Potsdam wurde feierlich eröffnet – und zwar direkt neben der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und dem MTH Potsdam. Das moderne Sammlungsgebäude macht einen bedeutenden Teil des filmischen Erbes nun für die Öffentlichkeit zugänglich und lädt zum Staunen, Forschen und Mitmachen ein.

Einblicke hinter die Kulissen der Filmgeschichte

Im Schaudepot erwartet Besucher:innen eine kuratierte Auswahl aus rund 750 Exponaten sowie 400 schriftlichen Dokumenten, t, ergänzt durch interaktive Hands-on-Stationen zur Filmtechnik. Noch beeindruckender, im gesamten Depot lagern über eine Millionen Objekte – darunter Requisiten, Filmtechnik, Szenenbildmodelle, Entwürfe und Kostüme. 

Doch das Schaudepot ist mehr als eine klassische Ausstellung. Es gewährt authentische Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen – also in Sammlung, Archivierung, Forschung und Restaurierung. Wie kommen Objekte ins Museum? Wie werden sie konserviert? Welche Rolle spielt die Digitalisierung? All diese Fragen werden hier aktiv thematisiert.

Ein Ort der Vermittlung und Beteiligung

Das Schaudepot versteht sich nicht nur als Schaufenster, sondern auch als Ort der Vermittlung: Zukünftig finden hier regelmäßig Workshops, Spezialführungen und Bildungsangebote statt. Für Einzelbesuche ist das Depot derzeit montags und mittwochs vormittags sowie donnerstags nachmittags geöffnet. Gruppenführungen können individuell gebucht werden.

Stimmen zur Eröffnung

Zur feierlichen Eröffnung am 17. Januar 2025 kamen Gäste aus Politik und Kultur. Dr. Manja Schüle, Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, betonte:

„Wer das heute eröffnete Schaudepot des Filmmuseums Potsdam in der Medienstadt Babelsberg besucht, sieht nicht nur außergewöhnliche Objekte aus 113 Jahren deutscher Filmgeschichte, sondern erhält faszinierende und hochspannende Einblicke in die umfangreiche Sammlungsarbeit des Filmmuseums mit mehr als einer Million Objekten…“

Auch Kulturstaatsministerin Claudia Roth zeigte sich begeistert:

„Mit dem Schaudepot ermöglicht das Filmmuseum Potsdam seinem Publikum künftig ganz neue Einblicke hinter die Kulissen des deutschen Kinos von seinen Anfängen bis zur Gegenwart.“

Förderung und Kooperationen

Möglich wurde dieses Projekt durch die Förderung zahlreicher Partner. Unterstützt wurde das Schaudepot unter anderem von der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg (MWFK) der Landeshauptstadt Potsdam (im Rahmen der Kampagne UNESCO Creative City of Film) und dem Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder.

Mit dem Schaudepot gewinnt die Brandenburger Kulturlandschaft einen zentralen Ort für Filmkultur, Forschung und Vermittlung. Für uns als MTH Potsdam ist es eine Freude, diesen neuen Nachbarn zu begrüßen – und wir sind gespannt auf gemeinsame Veranstaltungen und Austauschmöglichkeiten.

Mehr über den MTH Blog
Die Medientechnologien der Zukunft werden bereits heute angewendet – nicht nur im Entertainmentbereich sondern in den unterschiedlichsten Branchen. Für unseren MediaTech Hub Potsdam Blog sprechen wir einmal im Monat mit Tech-Enthusiast:innen, Unternehmer:innen und Forscher:innen und erzählen die Geschichten, die hinter ihren innovativen Geschäftsmodellen, Ideen, Projekten oder Kooperationen stecken.
WEITERLESEN