DE / EN
Search
Close this search box.
@ Agentur Medienlabor | Benjamin Maltry.

Brandenburger Innovationspreis 2025: Bewerbungsphase gestartet

Unter dem Motto „Zukunft.Nachhaltig.Gestalten“ ist Ende Januar die Ausschreibung für den Brandenburger Innovationspreis 2025 gestartet, der sich an Unternehmen, Forschungseinrichtungen, KMU, Handwerksbetriebe und Start-ups richtet, die innovative und nachhaltige Projekte entwickeln.

Bewerbungen können ab sofort bis zum 28. März 2025 um 12 Uhr über die Website www.brandenburger-innovationspreis.de eingereicht werden.

Mit einem Gesamtpreisgeld von bis zu 30.000 Euro bietet der Innovationspreis nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch die Möglichkeit, das eigene Projekt in einem Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien zu präsentieren. Ziel ist es, Lösungen zu fördern, die durch innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zur Zukunftsfähigkeit und Resilienz des Wirtschaftsstandorts Brandenburg beitragen.

Wirtschaftsminister Daniel Keller unterstreicht die Bedeutung des Wettbewerbs:

„Der Wettbewerb stärkt Brandenburgs Zukunftsfähigkeit und fördert den Erfindergeist unserer Region. Die eingereichten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Innovationen sowohl wirtschaftlichen Fortschritt als auch ökologische Nachhaltigkeit vorantreiben können.“

Die Bewertung der Projekte erfolgt durch eine unabhängige Expertenjury, die die Einsendungen anhand von Innovationshöhe, Nachhaltigkeit, Marktreife und Wertschöpfung für das Land Brandenburg beurteilt. Die feierliche Preisverleihung findet am 10. Juli 2025 in einem festlichen Rahmen im Gründungszentrum „Startblock B2“ auf dem Campus der BTU Cottbus statt.

Der Innovationspreis bietet innovative Köpfen die Chance, ihre zukunftsweisenden Ideen ins Rampenlicht zu rücken und aktiv zur nachhaltigen Entwicklung Brandenburgs beizutragen. Interessierte finden alle Details zum Bewerbungsprozess und den Teilnahmebedingungen auf der offiziellen Website.

Nutze diese Gelegenheit, um deine Visionen voranzubringen und Brandenburg nachhaltig zu gestalten!