Übersicht
Uhrzeit: 09:30-18:00 Uhr
Ort: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Datum: 28. November 2025
Zielgruppe: Unternehmen, Studierende, Gründer:innen, Forschende
Anmeldung erforderlich
Übersicht
Uhrzeit: 09:30 - 18:00 Uhr
Ort: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Datum: 28.11.2025
Zielgruppe: Unternehmen, Studierende, Gründer:innen, Forschende
Anmeldung erforderlich
Über das Event
MOVE! Challenge 2025
Ein Tag. Viele Perspektiven. Gemeinsame Lösungen.
Gemeinsam mit der Filmuniversität KONRAD WOLF bringt der MediaTech Hub Innovator mit der MOVE! Challenge 2025 am 28. November 2025 interdisziplinäre Teams aus Wirtschaft, Wissenschaft und kreativen Nachwuchstalenten zusammen – für einen kompakten, intensiven Innovationstag am Standort Babelsberg. Im Zentrum stehen reale Herausforderungen aus Medien, IT, XR, Film, Games und Design – verbunden durch die Frage: Wie gestalten wir Zukunft gemeinsam?
Das Format: Crossover-Innovation an einem Tag
Die MOVE! Challenge ist ein kreativer Sprint: Studierende, Gründer:innen, Forschende und Unternehmen treffen aufeinander, um in interdisziplinären Teams Lösungen für konkrete Herausforderungen zu entwickeln – offen für kreative Ideen, konkret genug für erste Prototypen.
Jedes teilnehmende Unternehmen bringt eine Challenge ein – mit Bezug zu technologischen Zukunftsfeldern, gesellschaftlichen Fragen oder internen Innovationsbedarfen. In moderierten Vorgesprächen entwickeln wir gemeinsam die passenden Themenstellungen.
Challenge-Themen:
1) Orte gegen die Einsamkeit – Kommunikationskatalysatoren für den öffentlichen Raum
Challenge-Partner: Albrecht Ecke (eckedesign)
Einsamkeit betrifft uns alle – besonders in Städten, wo Nähe oft nur digital passiert. Stell dir vor, der öffentliche Raum würde wieder zu einem echten Social Space: ein Ort für spontane Gespräche, gemeinsames Lachen und zufällige Begegnungen.
Impact-Challenge: Wie können wir mit Storytelling, (Game) Design, Stadtplanung und Gesundheit neue Impulse schaffen, die Orte zu echten Verbindungspunkten machen? Gesucht sind Ideen, die zeigen, wie Design, Kunst und Technologie Kommunikation anstoßen, Einsamkeit sichtbar machen – und ihr spielerisch entgegenwirken.
Werde Teil eines kreativen Experiments! Bring deine Perspektive als Story-Teller*in, Designer*in, Creative Technologist, Forscher*in oder einfach als Stadtmensch ein – und gestalte mit uns Räume, die wieder Nähe, Freude und echte Begegnung möglich machen.
2) Gestalte das MVP-Erlebnis von Kisszu – Lernen mit Herz, Bewegung und KI (Projektsprache: Englisch)
Challenge-Partner: Kisszu (Cesar Ruiz)
Kisszu ist ein MedTech- und EdTech-Unternehmen, das verkörperte, adaptive KI-Roboter entwickelt – liebevolle Lernbegleiter, die emotionale Intelligenz mit spielerischem Lernen verbinden. Kisszus Vision ist es, das volle Potenzial von Kindern zu entfachen und zu fördern.
Im Rahmen der MOVE! Challenge lädt Kisszu Studierende und junge Innovator:innen dazu ein, mithilfe des Design Thinking-Ansatzes kreative Ideen und erste Prototypen für das MVP-Erlebnis von Kisszu zu entwickeln.
Die Aufgabe:
Gestaltet, wie Kisszu Kinder inspiriert, begleitet und lehrt – auf eine Weise, die Spaß macht, emotional berührt und ihr Wohlbefinden stärkt.
Dabei könnt ihr zum Beispiel erforschen:
Wie Kisszu Kinder spielerisch zum Lernen motiviert.
Wie Kisszu Kinder zu Bewegung und Fitness inspiriert – für ein gesünderes Leben mit weniger Bildschirmzeit.
Wie Kisszu durch Technologie Empathie, Neugier und Kreativität fördert.
3) Kooperative Innovationsprozesse für Babelsberger Independent-Produktionen
Challenge-Partner: KW Development (Tilo Schneider)
Babelsbergs technische Expertise und Produktionskapazitäten werden meist nur in Blockbustern genutzt. Kleinere Produktionen kämpfen mit Ressourcenknappheit, langen Produktionszeiten und hohen Kosten. Gleichzeitig fehlen praxisnahe AI-Lösungen für effizientere Produktion.
Challenge: Wie entwickeln wir einen kollaborativen Prozess, der Studierende, Alumni, Unternehmen und Hochschule für praxisnahe Innovation in mittelgroßen Produktionen zusammenbringt?
Call to Action: Entwerft Abläufe, Kommunikationsstrukturen und Feedback-Loops, die Innovationen aus Hochschule und Branche effizient in Projekte überführen. Prüft, wie heterogene Film- & Tech-Expert*innen optimal zusammenarbeiten, um neuartige Digital-Production vor Ort zu ermöglichen.
Teilnehmen können alle aus Film, Forschung, CreativeTech/IT, Psychologie, Organisationsentwicklung & Co.
4) Generativer KI-Workflow für Spec-Filmtrailer
Challenge-Partner: KW Development (Ernst Feiler)
Wie kann ein kleines, interdisziplinäres Team mithilfe von Gen AI einen überzeugenden Filmtrailer für Drehbuch-Pitches entwickeln – ohne klassisches Drehteam, Set oder Schauspiel? Ziel ist die Entwicklung eines skalierbaren Mini-Workflows, der zeigt, wie vor Ort mit minimalem Personal und klar definierten Rollen hochwertige audiovisuelle Ergebnisse entstehen.
Call: Entwickelt einen rein digitalen KI-Produktionprozess – von der Ideenvisualisierung über Inszenierung bis zum Final Cut. Definiert dafür die kleinste notwendige Teamstruktur inkl. Rollenbeschreibung und Aufgaben (z. B. Prompt Director, AI-Artist, Composer…). Beschreibt die nötige technische Toolchain für Hard- und Software, die für eine Umsetzung innerhalb einer Hochschulumgebung realistisch ist (z.B. Text-to-Video, Sound, Voice-Cloning…). Skizziert ein Budget für die Pilotproduktion.
Mehr als ein Event: Wirkung mit Anschluss
Die MOVE! Challenge 2025 ist Ausgangspunkt für:
Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschulen
Abschlussarbeiten, Praktika und Nachwuchsförderung
Geförderte Transferformate und Pilotprojekte
Die Teilnahme eröffnet neue Perspektiven auf eigene Fragestellungen, bringt frische Ideen ins Unternehmen – und schafft direkte Verbindungen zu Talenten und Innovationspartner:innen.
MOVE! bringt Babelsberg zusammen
Mit der MOVE! Challenge wird Babelsberg erneut zum Zentrum für kreative Innovation, branchenübergreifenden Austausch und nachhaltigen Wissenstransfer. Seien Sie dabei – als Unternehmen, Hochschule oder kreative:r Kopf von morgen.
Jetzt mitmachen und die Zukunft mitgestalten!
So funktioniert’s: Ablauf der Challenge
- Vorbereitung
Unternehmen definieren mit Unterstützung des MTH-Teams und der Filmuniversität ihre individuelle Challenge. Trends, Innovationsziele und Marktbewegungen fließen direkt ein.
Wie Sie mitmachen können und was Sie erwartet, erfahren Sie im angehängten Infoblatt für Unternehmen.
- Der Challenge-Tag:
Teams arbeiten intensiv an den gestellten Aufgaben – unterstützt von Coaches, Tools und Methoden aus der Innovationspraxis. Unternehmensvertreter:innen sind dabei aktive Teammitglieder und bringen ihr Know-how direkt ein.
- Ergebnispräsentation und Ausblick:
Die besten Ideen werden ausgezeichnet, dokumentiert und im einem ”Challenge-Katalog” aufbereitet – als Startpunkt für Anschlussprojekte und neue Partnerschaften.




Haben Sie Fragen zum Event?
Andere Events
- 28.11.2025
- Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
- Anmeldung erforderlich
- Nach Vereinbarung
- MediaTech Hub Potsdam oder vor Ort
- 2.900 Euro