DE / EN
Search
Close this search box.

MediaTech Hub Turntable #5 — Strategien gegen Deepfake-Manipulation im Redaktionsraum

Am Abend des 07. Oktobers fand in den Räumen der UFA unser fünfter MediaTech Hub Turntable statt. Im Mittelpunkt standen dieses Mal die Herausforderungen und Lösungsansätze zur Detektion und Bekämpfung von Deepfakes in redaktionellen Abläufen.

Den fachlichen Einstieg lieferte Tim Polzehl, Gewinner unseres ersten MediaTech Hub Demo Days und CEO von Gretchen AI. Er gewährte spannende Einblicke in die Praxiserfahrungen seines Unternehmens bei der Entwicklung von KI-gestützten Systemen zur Erkennung manipulierter Audio-, Bild- und Videoinhalte.

In einer konzentrierten Gesprächsrunde diskutierten die Teilnehmer:innen, wie Redaktionen ihre technische Infrastruktur, interne Prozesse und personelle Kompetenz so ausrichten können, dass Deepfake-Manipulationen frühzeitig erkannt werden.

Die zentralen Erkenntnisse des Abends waren:

  • Technische Infrastruktur: Redaktionen brauchen eine enge Verzahnung von KI-Tools, klar definierten Erkennungsprozessen und regelmäßig geschultem Personal, um Manipulationsversuche zuverlässig aufzuspüren.
  • Vertrauensmanagement: Nach einem Deepfake-Vorfall ist transparente Kommunikation essenziell. Nur durch Offenheit und fortlaufende Medienkompetenzarbeit lässt sich verlorenes Vertrauen wiederherstellen.
  • Strategische Partnerschaften: Die Zusammenarbeit mit externen Fact-Checking-Organisationen und KI-Startups fördert die Weiterentwicklung technischer, methodischer und ethischer Standards.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer:innen für den engagierten Dialog und freuen uns darauf, im kommenden Turntable weitere Perspektiven und Best Practices zu erkunden.